Die Ausbildung bei der Stadt Waldkraiburg im Haus der Kultur:
Das Haus der Kultur hat sich seit seiner Entstehung 1989 zu einem kulturellen Mittelpunkt, einer Stätte der Begegnung entwickelt, die Bürger und Gäste aus allen Bevölkerungskreisen ermutigt, am kulturellen Geschehen teilzunehmen. Das Haus dient der Bildung, der Kunst und Kultur, der Pflege des Brauchtums und vor allem des gesellschaftlichen Austauschs und des friedlichen Miteinanders.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
In dieser Zeit werden Dir die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule in München im Blockunterricht vermittelt. In unserem Haus der Kultur erfolgt der praktische Teil der Ausbildung.
Du lernst bei uns:
· Bedienung, Einrichtung und Aufbau von Beleuchtungs- und Beschallungseinrichtungen, sowie bühnen- und szenentechnischer Einrichtungen
· Abstimmung von Sound und Effekten bei Veranstaltungen
· Planung und Organisation von veranstaltungstechnischen Projekten
· Mitwirken bei Erstellung veranstaltungstechnischerer Konzepte
· Realisierung von technischen, organisatorischen und gestalterischen Dienstleistungen
· Ausleuchtung von Protagonisten
· Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften
· Betreuung und Bedienung Haustechnischen Anlagen
· Beurteilung der Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten
· Umweltschutz und Nachhaltigkeit
· uvm.
Unser Anspruch an Dich:
Du bist
· technisch versiert und belastbar
· im Umgang von IT-Systemen geübt
· flexibel (auch am Wochenende und spätabends, bei Volljährigkeit)
· aufgeschlossen im Umgang mit Menschen
· ein Organisationstalent, das auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt
· in den Fächern Mathematik und Physik besonders gut und interessiert
Du hast
· die mittlere Reife oder einen besonders guten Qualifizierenden Mittelschulabschluss
Unser Angebot an Dich:
Wir bieten Dir
· eine abwechslungsreiche, dreijährige Ausbildung im Haus der Kultur
· ein attraktives Arbeitsumfeld in einem aufgeschlossenen Team
· eine jährlich steigende Ausbildungsvergütung (aktuell: 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro, 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro, 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro)
· eine Jahressonderzahlung
· 30 Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD
· Vermögenswirksame Leistungen
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
Für Fragen und Auskünfte bin ich gerne für Dich da: Andreas Mader, Tel.: 08638 959-242, E-Mail: ausbildung@waldkraiburg.de
Schicke uns Deine Bewerbung bis zum 30. Juni 2025 über das Bewerbermanagementportal auf unserer Homepage unter www.waldkraiburg.de/stadt-verwaltung/karriere oder als PDF an ausbildung@waldkraiburg.de