Warum Ausbildung und Pflegewissenschaft (dual) studieren?
Das duale Studium bietet …
… Ausbildung & Studium „in einem“ -in nur 7 Semestern
… eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
… einen Perspektivenwechsel zwischen Berufsschule – Hochschule – Praxis
… eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung – Grundstein für die Karriere
… eine krisensichere, zukunftsorientierte Qualifizierung
… eine finanzielle Absicherung durch die Ausbildungsvergütung
Bewirb dich für den Start im Oktober ganz einfach online, bei uns als Träger der praktischen Studienanteile und zusätzlich auf dem Online-Portal der TH Rosenheim / pflege@th-rosenheim.de (Einschreibefrist vom 01.05 bis 15.07.).
Was wir von dir brauchen:
Ein kurzes Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Deine letzten beiden Zeugnisse
Impfpass (Masernnachweis)
Abgeschlossene Hochschulreife
Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (entsprechend eines C1 Niveau)
Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen
Interesse an der Pflege von Menschen aller Altersstufen
Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten
Wichtig:
Zeugnisse die nicht in Deutschland ausgestellt wurden, müssen bei der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern eingereicht und geprüft werden (https://www.las.bayern.de/zeugnisanerkennung/).
Ausbildungsvergütung nach TVAöD - (brutto) 1. Jahr 1.340,69 €, 2. Jahr 1.402,07 €, 3. Jahr 1.503,38 € (Stand 2024)
Sicherer Ausbildungsplatz - Mit einem spannenden, abwechslungsreichen Job, der wirklich Sinn macht
Fit wie ein Turnschuh - Betriebliches Gesundheitsmanagement und Trainingszuschuss
Extras für deine Zukunft - Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Kostenlose Arbeits- und Schutzkleidung
Events und Teamspirit – Bei uns wird nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert! Ob Firmen-Events, Almwanderungen oder der Chiemgaulauf
Die Kliniken Südostbayern AG zählt zu den größten Arbeitgebern in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein – mitten im schönen Chiemgau. Bei uns arbeiten rund 4.000 Mitarbeitende und kümmern sich tagtäglich um die Gesundheit der Menschen aus der Region. Aktuell durchlaufen etwa 350 Auszubildende Ihre Lehre bei uns – ob in der Pflege, im OP, in der Verwaltung oder im technischen Bereich.
Bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Deine Kontaktperson:
Frau Kati Zerwas
Zentrale Praxisanleiterin und Studienbeauftragte KSOB
+49 (0)861 705-33390 / +49 (0)151 11107864
kati.zerwas@kliniken-sob.de
Frau Magdalena Schlosser
Ansprechpartnerin TH Rosenheim
+49 (0)8031 / 805 - 2978
magdalena.schlosser@th-rosenheim.de
https://www.th-rosenheim.de/gesundheit-soziales/pflegewissenschaft-bsc/
Wichtige Infos für dich:
Leider können wir dir momentan keine Wohnmöglichkeiten anbieten. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass die Parkgebühren nicht von der Kliniken Südostbayern AG übernommen werden.